- BIERE
-
WASSER
- Viva con Agua
- Bad Harzburger
- Harzquell
- Französiche Wässer
- Graf Rudolf Quelle
- Fachinger
- Gerolsteiner
- Mineau
- San Pellegrino / Acqua Panna
- St. Leonhards Quelle
- Vilsa
- Vio
- kleine Flaschen
- Harzer Bergbrunnen
- Wolkenstein
- Auenwald
- Heilwasser
- Steinsieker
- Graf Metternich
- Delta
- Christinen
- Bad Pyrmonter
- Extaler Mineralquell
- Emsland Quelle
- Magnus
- Fürst Bismarck
- LIMONADEN
- SÄFTE
- WEIN / SEKT
- COCKTAIL
- SPIRITUOSEN
- SONSTIGES
- Veranstaltung
Produkte filtern
BesonderheitenMit wertvollem Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat – wirkt basisch; wenig Kohlensäure AnwendungsgebieteZur Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung, zur unterstützenden Behandlung bei Osteoporose DosierungBei Calcium- und Magnesiummangel 1,5 Liter bis 2 Liter über den Tag verteilt trinken Neben- und WechselwirkungenEs sind keine Nebenwirkungen bekannt. Über mögliche Wechselwirkungen informiert das Etikett (siehe unten). GegenanzeigenNicht empfohlen bei eingeschränkter Flüssigkeitsverträglichkeit bei schwerer Herz- und Niereninsuffizienz. Über Gegenanzeigen informiert das Etikett. Inhaltsstoffe pro 1 Liter Calcium 382 mg Magnesium 107 mg Hydrogencarbonat 2008 mg Sulfat 42 mg Natrium 148 mg Chlorid 59 mg Kalium 13.1 mg Metakieselsäure 42.2 mg Kohlensäure 3560 mg
Inhalt: 6 Liter (1,50 € / 1 Liter)
BesonderheitenCalcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling AnwendungsgebieteRegt die Verdauungsfunktion an, unterstützt die Magen-Darm-Funktion. Zur unterstützenden Behandlung chronischer Harnwegsentzündungen mit Ausnahme von Erkrankungen mit E. coli. Zur Vorbeugung von Harnsäuresteinen. Zur unterstützenden Behandlung bei Osteoporose. Zur Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung. DosierungZur Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung 1,5 Liter bis 2 Liter über den Tag verteilt trinken. Zur unterstützenden Behandlung von chronischer Harnwegsentzündungen: 1,5 – 3 Liter über den Tag verteilt trinken. Zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion: dreimal täglich ca. 300 ml (weitere Information auf dem Etikett) Neben- und WechselwirkungenEs sind keine Nebenwirkungen bekannt. Über mögliche Wechselwirkungen informiert das Etikett (siehe unten). GegenanzeigenNicht empfohlen bei eingeschränkter Flüssigkeitsverträglichkeit bei schwerer Herz- und Niereninsuffizienz. Nicht anwenden bei Harnwegsinfekten mit E. coli. Über Gegenanzeigen informiert das Etikett (siehe unten). Inhaltsstoffe pro 1 Liter Calcium 331 mg Magnesium 109.4 mg Hydrogencarbonat 1775 mg Sulfat 34.8 mg Natrium 121 mg Chlorid 39 mg Kalium 10.2 mg Metakieselsäure 37.2 mg Metaborsäure 1.1 mg Lithium 0.14 mg Kohlensäure 3500 mg
Inhalt: 9 Liter (1,22 € / 1 Liter)
Das besonders fein perlende Premium-Mineralwasser aus der berühmten Quelle Staatl. Fachingen. Mit dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l und einer einzigartigen Mineralisation. Fein perlend und angenehm im Geschmack wird Staatl. Fachingen seit jeher von Menschen getrunken, die auf ihre Säure-Basen-Balance achten. Beste Voraussetzungen für unbeschwerte Lebenslust. Für das besonders fein perlende Geschmackserlebnis auf der Zunge sorgt der moderne, unaufdringliche, natürliche Kohlensäure-Gehalt von 4,8 g/l. Kurz: Wohltuender und angenehm belebender Genuss. Staatl. Fachingen MEDIUM ist aber nicht nur einzigartig im Geschmack, sondern bietet auch ein außergewöhnliches, feines Design. Die edle Glasfacettenflasche mit dem hochwertigen, graublauen Etikett ist auch optisch ein Genuss. Staatl. Fachingen MEDIUM Analyse: Inhaltsstoffe mg/l Kationen Natrium * 564 Calcium 98,7 Magnesium 59,2 Anionen: Hydrogencarbonat 1.846 Gasförmige Stoffe: Kohlendioxid 4.800 Gesamtgehalt Mineralstoffe: 2.800 * Staatl. Fachingen enthält Natrium überwiegend als NaHCO3 und wirkt deshalb sowohl bei Gesunden als auch bei Bluthochdruckkranken nicht blutdruckerhöhend.
Inhalt: 9 Liter (1,22 € / 1 Liter)
AnwendungsgebieteStaatl. Fachingen regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung und hilft bei Sodbrennen. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfektionen. DosierungFür Dauergebrauch und Trinkkur zu empfehlen. 2 bis 3 Flaschen (zu je 0,75 Liter) über den Tag verteilt getrunken, fördern die Harnausscheidung und beugen Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor. Für Magen und Darm trinken Sie 0,25 bis 0,5 Liter bei den drei Hauptmahlzeiten oder bei Bedarf (z. B. bei Sodbrennen). Neben- und WechselwirkungenDie Aufnahme und Ausscheidung von Medikamenten kann beeinflusst werden. Inhaltsstoffe pro 1 Liter Calcium 98.7 mg Magnesium 59.2 mg Hydrogencarbonat 1.846 mg Sulfat 39 mg Fluorid 0.3 mg Natrium 564 mg Chlorid 139 mg Kalium 16.1 mg Metakieselsäure 30.6 mg Metaborsäure 1.34 mg Lithium 0.77 mg Kohlensäure 1510 mg
Inhalt: 9 Liter (1,22 € / 1 Liter)
Besonderheiten– calciumreich – zur Unterstützung bei Osteoporose AnwendungsgebieteZur Calciumzufuhr bei Calciummangel und erhöhtem Calciumbedarf, unterstützend auch bei Osteoporose. Zur unterstützenden Behandlung von Harnwegsinfekten. DosierungTäglich 1,5 bis 2,25 Liter über den Tag verteilt trinken. 2 Liter Steinsieker Heilwasser decken den Tagesbedarf an Calcium. Zum Dauergebrauch und als Trinkkur geeignet. Neben- und WechselwirkungenKeine bekannt. GegenanzeigenSchwere Erkrankung von Magen, Darm, Herz, Kreislauf und Nieren. Neigung zur Bildung von Harnsäuresteinen oder von calciumhaltigen Harnsteinen Inhaltsstoffe pro 1 Liter Calcium 628 mg Magnesium 45 mg Hydrogencarbonat 256 mg Sulfat 1380 mg Fluorid 0.24 mg Metakieselsäure 30.8 mg Metaborsäure 0.47 mg Natrium 22 mg Chlorid 147 mg Kalium 2.3 mg Lithium 0.014 mg Kohlensäure 2727 mg
Inhalt: 9 Liter (1,05 € / 1 Liter)